Zum Inhalt
Startseite » Höhenburg

Höhenburg

Eine Höhenburg ist eine auf einer natürlichen Anhöhe errichtete Burg. Höhenburgen können anhand ihrer genauen Höhenlage noch weiter unterteilt werden: vier steile Seiten: Gipfelburgen, die auf dem Gipfel eines rundum steilen Berges liegen. drei steile Seiten: Spornburgen, die an drei Seiten von steil abfallendem Gelände begrenzt sind, mit dem Berghang und dem meist höherliegenden Gipfel aber durch einen Kamm verbunden sind, auf dessen Seite sie verteidigt werden mussten. zwei steile Seiten: Kammburgen, die auf einem Bergkamm oder -rücken errichtet wurden. eine steile Seite: Hangburgen, die am Hang eines Berges errichtet wurden und so von einem ansteigenden Gelände überhöht werden. Felsenburgen: Burgen in unterschiedlichen Lagen, bei denen Felsformationen nicht nur Untergrund, sondern Teil der Befestigungsarchitektur sind.