Kleine virtuelle Tour zur Römerbrücke bei Dionysen in der Steiermark (AT). Geeignet für PC, Tablet & VR-Brille (z.B. Quest 3).
Die virtuelle Tour
Kurzbeschreibung der Römerbrücke
Zugegeben – zeitlich und thematisch passt die spätrömische Epoche wenig zu Burgen. Geschichtlich in der Steiermark aber äußerst interessant. Und als Ruinen könnte man die Reste ebenso einordnen.
Zwei oder je nach Autor drei Steinbrücken aus römischer Zeit haben sich in der Steiermark erhalten (alle drei als virtuelle Tour verfügbar):
- Römerbrücke bei Adriach
- Römerbrücke bei Unterzeiring
- Römerbrücke bei Dionysen
Das Bemerkenswerte daran ist: sie gehörten aller Wahrscheinlichkeit nach zu ein und derselben römischen Straße – der Hauptverkehrsverbindung von Falvia Solva (bei Wagna in der Südsteiermark), vorbei am Kugelstein mit seiner römischen Höhensiedlung und im Tal erhaltenen Römerbrücke bei Adriach, weiter über die Poststation bei Bruck an der Mur (Poedicum), über die Römerbrücke bei Dionysen und weiter das Murtal nach Westen.
Zumindest eine Trasse der Römerstraße zweigte spätestens bei Pöls ob Judenburg in das Pölstal ab in Richtung Liezen (Stiriate). Dabei überquerte sie den Blahbach bei Unterzeiring über die dritte der erhaltenen Römerbrücken der Steiermark. Allerdings muss gesagt werden, dass vollständige Gewissheit über deren römische Herkunft nicht existiert. Im Fall der Brücke bei Dionysen wird das zweite Jahrhundert nach Christus als Alter angenommen.
Geografische Lage
Weiterführende Links
- Wikipedia: Römerbrücke bei Dionysen